REPORTING DAYS 2021


Nachhaltigkeit, ESG, regulatorische Neuerungen und Digitalisierung. Die Anforderungen an gutes Reporting sind komplex. Doch wie begegnet man diesen am besten? Wir meinen, mit einem strategisch ausgerichteten Reporting-Management, das nicht nur die Qualität des Contents sondern auch die vielfältigen Informationsbedürfnisse von Stakeholdern und die Effizienz von Prozessen im Blick hat!

Sie wollen Ihr Reporting inhaltlich und gestalterisch weiterentwickeln? Sie wollen noch sichtbarer werden und benötigen Sparring im Hinblick auf die strategische Ausrichtung Ihrer Berichterstattung?

Dann seien Sie dabei: Wir laden Sie ein zu unseren digitalen Reporting Days
vom 21. bis 23. September 2021!

Anhand von praxisnahen Fallbeispielen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Reporting-Strategie, Regulatorik und Kommunikation zeigen wir Ihnen verschiedene Optimierungspotenziale für Ihre Berichterstattung auf – und klären Ihre Fragen mit Referenten namhafter Unternehmen. Diskutieren Sie mit!

PROGRAMM


Reporting Day Session 1

21. September 2021, 9.15 Uhr

One for all? The future of Corporate Reporting

Speakers: Claudia Kamensky/Joana Kelp (Clariant), Dr Jeremy Osborn (Value Reporting Foundation), Irina Paschke (Kirchhoff)

Corporate reporting is under scrutiny worldwide. Guided by the vision of a globally harmonised reporting system, several organisations are currently working on a comprehensive approach to the disclosure of financial, non-financial and climate-related corporate information. We will discuss this approach and look at the work of the Value Reporting Foundation (formerly IIRC and SASB). The meaning of an Integrated Report for a holistic view of the business and value creation is addressed by the example of the Swiss chemical company Clariant.

21. September 2021, 11.00 Uhr

Nachhaltigkeit im Fokus

Referenten: Nils Borcherding (BDO), Philipp Killius (Kirchhoff)

Wie berichten die größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands über ihre nichtfinanzielle Unternehmensleistung, welche Trends sind erkennbar, wie wird mit der Prüfung umgegangen, sind nichtfinanzielle Anreize in der Vergütungspolitik verankert und spielen Kapitalmarktanforderungen eine Rolle? In Kooperation mit der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft haben wir die nichtfinanziellen Unternehmensberichterstattungen der Unternehmen des DAX 160 und den Segmenten für das Geschäftsjahr 2020 analysiert. Wir geben Antworten auf Ihre Fragen!

Smart Reporting Webinar Vorlage 2
Smart Reporting Webinar Vorlage 3

22. September 2021, 11:00 Uhr

Lost in regulation?

Referenten: Dr. Dirk Eckert (Brenntag), Anika Perner (Kirchhoff), Alexander Wilberg (Kirchhoff)

Die Welt der Reporting-Standards und Rahmenwerke dreht sich schneller als je zuvor, schafft neue und verstärkt bestehende Spannungsfelder. Pflicht vs. Kür, Transparenz vs. Effizienz, Standardisierung vs. Individualisierung – Unternehmen sind gefordert, ihre Position zu finden und Strukturen für ein zukunftsfähiges ESG-Reporting zu schaffen. Wir geben einen Überblick der wichtigsten regulatorischen Neuerungen und werfen einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Berichterstellung bei der Brenntag SE.

22. September 2021, 14:30 Uhr

Von Anlagen und Angaben: ESG zwischen Unternehmen und Investoren

Referenten: Prof. Dr. Matthias Meitner (Valuesque), Angela Seidler (Aurubis), Dr. Stefan Hannen (Kirchhoff), Klaus Rainer Kirchhoff (Kirchhoff)

Das Thema Nachhaltigkeit hat auch die Finanzmärkte fest im Griff. Nicht selten wird die Finanzierbarkeit von Unternehmen künftig von der ESG-Performance abhängen. Angesichts dieser Erwartungshaltung der Investoren und der steigenden regulatorischen Anforderungen ist es umso wichtiger, dass die Unternehmen transparent über ihre Nachhaltigkeitsleistung berichten. Wir diskutieren mit Angela Seidler vom MDAX-Konzern Aurubis, dem Investmentexperten Matthias Meitner sowie dem Berater für Kapitalmarktkommunikation Klaus Rainer Kirchhoff über die aktuellen Entwicklungen.

Smart Reporting Webinar Vorlage 4
Smart Reporting Webinar Vorlage 5

23. September 2021, 11:00 Uhr

Information Design im Reporting

Referenten: Prof. Michael Stoll (Hochschule Augsburg), Magnus Richter (Kirchhoff), Johannes Schleede (Kirchhoff)

Die Welt ist voller Informationen. Wir senden und empfangen Informationen, jeden Tag. Es ist nahezu unmöglich, alle Daten aufzunehmen, Zusammenhänge zu erfassen und für sich zu filtern. Unter diesen Bedingungen haben wir im Reporting die Aufgabe, komplexe Sachverhalte klar, leicht verständlich und zielgruppengerecht zu vermitteln. Wie können Informationsgrafiken bei dieser Aufgabe helfen? Wie stellen wir Inhalte ansprechend und spannend dar? Wie schaffen wir es, die Vielzahl von Stakeholdern und Interessengruppen emotional und visuell anzusprechen? Ein Einblick in das Information Design der Zukunft…

23. September 2021, 14:30 Uhr

Same same but different – Reporting Reloaded

Referenten: Kerstin Walther (Kirchhoff), Stefanie Wulf (Kirchhoff)

Haben Sie das Gefühl, jedes Jahr wieder vor neuen Herausforderungen zu stehen: komplexe regulatorische Anforderungen, vielfältige Informationsbedürfnisse von Stakeholdern, stärkerer Zeit- und Kostendruck? Sie fragen sich, lohnen sich der Aufwand und die Kosten? Wir meinen: ja, unbedingt. Unser Smart-Reporting-Ansatz kann dabei helfen, Ihr Reporting zu verbessern. Wir beleuchten in unserem Vortrag die Verwandlung des Geschäftsberichts hin zu einem multimedialen und strategischen Kommunikationstalent. Gutes Reporting ist smartes Reporting!

Smart Reporting Webinar Vorlage 6

UNSERE REFERENTEN


Managing Partner, VALUESQUE

Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA

Managing Partner, VALUESQUE

Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA, ist Mitglied des Aufsichtsrats der CFA Society Germany und leitet dort das Expertennetzwerk „Equity Valuation and Analysis“. Er ist zudem Professor für Finance & Accounting und Managing Partner von VALUESQUE, einer Beratungsgesellschaft zu Fragen der Unternehmensbewertung. Daneben ist er Mitglied im Capital Market Advisory Committee (CMAC) der IFRS Foundation und Mitglied des User Panels der EU-nahen European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG).

Creative Director, Kirchhoff Consult AG

Kerstin Walther

Creative Director, Kirchhoff Consult AG

Seit 15 Jahren ist Kerstin Walther als Designerin bei Kirchhoff tätig. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Konzeption und Kreation von Print-, Online- und Filmprojekten. Ihr Herz schlägt für interdisziplinäre Projekte, in denen die analoge und digitale Welt geschickt ineinandergreifen. „In ihrem ersten Leben“ arbeitete Kerstin Walther als Bankkaufrau bei der Deutschen Bank. Nach ihrem Studium Kommunikationsdesign in Mainz und Melbourne startete sie ihre Designlaufbahn im kulturellen Sektor mit dem Fokus Branding – von Typografie bis hin zur barrierefreien Wegeführung.

Partner, WP/STB, BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Nils Borcherding

Partner, WP/STB, BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Nils Borcherding ist bei der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Bereich „Sustainability Services“ u.a. für die Aufstellung und Prüfung von nichtfinanziellen Unternehmensberichterstattungen verantwortlich. Sein Tätigkeitsgebiet erstreckt sich von der Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie bis hin zur CSR-Darstellung in (Konzern-)Lageberichten, Integrierten Berichten bzw. gesonderten CSR-Berichten. Er ist Mitglied der internationalen Arbeitsgruppe „Sustainability Working Group“ des Hauses BDO und Autor diverser themenrelevanter Beiträge.

Senior Consultant, Head of Sustainable Finance, Kirchhoff Consult AG

Dr. Stefan Hannen

Senior Consultant, Head of Sustainable Finance, Kirchhoff Consult AG

Dr. Stefan Hannen arbeitet seit dem Jahr 2018 bei Kirchhoff Consult. Er berät Unternehmen zu den Themen Investorenkommunikation und Kapitalmarktberichterstattung sowie im Bereich Nachhaltigkeit, insbesondere zum Thema Sustainable Finance. Darunter fällt etwa die Begleitung von Geschäfts-, Nachhaltigkeits- oder Integrierten Berichten oder von ESG-Ratings. Daneben betreut Herr Hannen Studien zu verschiedenen Reporting-Themen. Zuvor hat er sich mehrere Jahre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung an der Universität Münster in Forschung und Lehre mit unterschiedlichen Fragestellungen in den Bereichen Unternehmensberichterstattung und Rechnungslegung beschäftigt. Er ist Autor verschiedener Fachbeiträge zu Themen wie Integrated Reporting, Prognoseberichterstattung oder Finanzkommunikationsanalyse mithilfe Künstlicher Intelligenz.

Partner, Head of Sustainability/ESG, Kirchhoff Consult AG

Philipp Killius

Partner, Head of Sustainability/ESG, Kirchhoff Consult AG

Philipp Killius ist Partner bei Kirchhoff Consult und leitet seit 2016 den Sustainability/ESG. Zu den Schwerpunkten seiner Beratungstätigkeit zählen die Konzeption von Nachhaltigkeitsstrategien und -programmen, die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten bzw. nichtfinanziellen Erklärungen und die Durchführung von kapitalmarktrelevanten ESG-Ratings. Sein Kundenportfolio erstreckt sich von Hidden Champions im Mittelstand über familiengeführte Global Player bis hin zu börsennotierten Konzernen. Philipp Killius ist Autor zahlreicher Studien und Fachbeiträge rund um das Thema Nachhaltigkeit.

Gründer und CEO, Kirchhoff Consult AG

Klaus Rainer Kirchhoff

Gründer und CEO, Kirchhoff Consult AG 

Klaus Rainer Kirchhoff, Gründer und CEO Kirchhoff Consult, ist seit 30 Jahren einer der führenden Berater im Bereich Capital Markets, Reporting, ESG und Sustainability. Mit mehr als 1000 Publikationen ist Kirchhoff Consult führend in der Konzeption und Gestaltung von Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten. Klaus Rainer Kirchhoff ist Herausgeber des Standardwerks „Investor Relations“ und anderer Veröffentlichungen in den Bereichen Integrated Reporting und Sustainability. Neben seiner Beratertätigkeit ist er außerdem Honorargeneralkonsul von Rumänien in den fünf norddeutschen Bundesländern.

Johannes Scleede

Senior Art Director, Kirchhoff Consult AG

Johannes Schleede

Senior Art Director, Kirchhoff Consult AG

Seit sieben Jahren ist Johannes Schleede bei Kirchhoff tätig. Die Begeisterung für Editorial Design konnte er bereits einige Jahre zuvor sowohl im Verlag als auch in verschiedenen Designagenturen unter Beweis stellen. Nach der Ausbildung zum Kommunikationsdesigner in Hamburg begann Johannes Schleede seine Laufbahn in klassischen Werbeagenturen. Er verantwortete die komplette Bandbreite von der Kampagnenentwicklung bis hin zum Corporate Design, bis er seine Leidenschaft für die Magazin-Gestaltung entdeckte und vertiefen konnte.

Partner, Kirchhoff Consult AG

Alexander Wilberg, CFA

Partner, Kirchhoff Consult AG

Seit Ende 2000 berät Alexander Wilberg für die Kirchhoff Consult AG sowohl börsennotierte als auch ungelistete Unternehmen in inhaltlichen und konzeptionellen Fragen der Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Sein Kundenportfolio reicht vom Start-up bis zum renommierten DAX-Konzern. Er ist Autor verschiedener Studien und Fachbeiträge zum Thema Corporate Reporting und befasst sich regelmäßig als Referent im Rahmen von Seminaren und Workshops mit aktuellen Fragestellungen der Berichterstattung. 2012 erhielt er das amerikanische Berufsprädikat für Finanzanalysten und Portfoliomanager „Chartered Financial Analyst“ (CFA) des CFA Institute.

Partner und Agency Head, Kirchhoff Consult AG

Stefanie Wulf, MBA

Partner und Agency Head, Kirchhoff Consult AG

Seit mehr als 23 Jahren berät und betreut Stefanie Wulf Unternehmen aus DAX, MDAX, SDAX, TecDAX sowie nicht börsennotierte Unternehmen bei der Kapitalmarkt- und Unternehmenskommunikation. Sie leitet den Bereich Reporting/Publishing bei Kirchhoff Consult und ist schwerpunktmäßig in der Konzeption und Supervision tätig. Sie war zunächst für Xerox tätig, bevor sie 1998 ihre Tätigkeit bei Kirchhoff Consult aufnahm. Im September 2013 schloss sie ein berufsbegleitendes MBA-Studium an der Hamburg School of Business Administration (HSBA) ab.

Claudia Kamensky

Team Lead External Communications, Clariant

Claudia Kamensky

Team Lead External Communications, Clariant

Claudia Kamensky ist in der Unternehmenskommunikation des Schweizer Spezialchemieunternehmens Clariant tätig. Sie leitet das Team Externe Kommunikation und ist unter anderem für die Integrierte Berichterstattung des Unternehmens zuständig.

Manager Corporate Communications, Clariant

Joana-Isabel Kelp

Manager Corporate Communications, Clariant

Joana Kelp ist seit 2016 beim Schweizer Spezialchemieunternehmen Clariant tätig und hat die integrierte Berichterstattung des Unternehmens von Anfang an begleitet. Als Manager External Communications und Projektleitung des Integrierten Berichts ist sie für dessen Konzeption und Umsetzung zuständig.

Professor für Informationsdesign, Infografik und Newsdesign, Hochschule Augsburg

Prof. Michael Stoll

Professor für Informationsdesign, Infografik und Newsdesign, Hochschule Augsburg

Seit 2005 lehrt und forscht Prof. Michael Stoll an der Hochschule Augsburg im Fachgebiet Informationsdesign. Von 2017 bis 2020 im Rahmen seiner Foschungsprofessur „Strategic Visual Knowledge Transfer“. Bis 2005 war er selbständiger Designer in Tübingen und arbeitete für Zeitungsverlage und Unternehmen. Er unterrichtete u.a. am Journalistenzentrum Haus Busch, beim Zeitungsinstitut IFRA und an der Akademie der Bayerischen Presse. 2009 hatte er den Juryvorsitz des Malofiej-17-Infografikwettbewerbs der Universität von Navarra inne. 2016 und 2017 kuratierte Prof. Stoll die Konferenz „Quo Vadis Information Graphics“ – mit je über 500 Besuchern bis dato größte Konferenzen zum Thema in Deutschland. 2018 gründete er mit 4 europäischen und 4 amerikanischen Hochschulen die „Visual Discovery Conference“, die sich in Vorträgen und international gemischten Workshop-Gruppen infografisch narrativ aktuellen Fragen des ökologischen, ökonomischen und sozialen Miteinander widmet. Zur Zeit hat er Lehraufträge an der Hochschule Luzern im Studiengang „DataDesign & Art“ sowie an der Hochschule Bern im Zertifikatsstudiengang „CAS DataViz“. Prof. Stoll sammelt historische Infografik und besitzt eine der umfangreichsten privaten Sammlungen.

Vice President Investor Relations, Corporate Communications & Sustainability, Aurubis AG

Angela Seidler

Vice President Investor Relations, Corporate Communications & Sustainability, Aurubis AG

Angela Seidler hat bis 1990 BWL an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel, an der University of California in Los Angeles und an der Westfälischen Wilhelms- Universität in Münster studiert. 1991 startete sie Ihre Karriere als Trainee bei der WestLB in Düsseldorf. Dort war Sie an verschiedenen Standorten im Bereich Corporate Finance tätig, zuletzt verantwortete sie als Key Account Managerin ein Portfolio großer europäischer Firmenkunden der Schwerindustrie. In 2011 wechselte sie die Seiten und verantwortet seit Mitte 2018 die Bereiche Investor Relations, Corporate Communications und Sustainability beim MDAX Konzern Aurubis AG in Hamburg.

Director of Business Relationships & Networks, Value Reporting Foundation

Dr. Jeremy Osborn

Director of Business Relationships & Networks, Value Reporting Foundation

Jeremy is the Value Reporting Foundation’s Director of Business Relationships and Networks, working with a wide variety of international stakeholders and organizations to support the scaling and adoption of integrated reporting, integrated thinking and SASB Standards. Jeremy has previously worked for EY, The Prince’s Accounting for Sustainability Project and Accenture, advising clients across a wide range of sectors on how to integrate their sustainability strategy with their core business objectives, and then measure and communicate the value which this creates for their stakeholders. He is a Fellow of the Chartered Institute of Management Accountants, holds a D.Phil. on the history of the East India Company and graduated with First Class honours in Modern History from Oxford University.

Senior Consultant, Head of Integrated Reporting, Kirchhoff Consult AG

Irina Paschke, LLM

Senior Consultant, Head of Integrated Reporting, Kirchhoff Consult AG

Seit 2013 arbeitet Irina Paschke für Kirchhoff Consult. Die Volljuristin entdeckte ihre Leidenschaft für die Finanz- und Unternehmenskommunikation nach Tätigkeiten auf Unternehmensseite im Personalbereich und Arbeitsstationen in den USA. Heute ist sie Spezialistin für konzeptionelle und inhaltliche Themen im Kontext von Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten. Integrierte Berichte sind ihr im Corporate Reporting ein besonderes Anliegen: Damit können Unternehmen die Offenlegung von Informationen über ihre Geschäftstätigkeit zugunsten einer international vergleichbaren und verbesserten Transparenz reformieren.

Consultant, Kirchhoff Consult AG 

Anika Perner

Consultant, Kirchhoff Consult AG

Anika Perner hält einen Master in „Business Ethics & CSR Management” der TU Dresden. Seit Frühjahr 2020 ist sie bei Kirchhoff Consult im Bereich ESG/Sustainability für Strategieberatung und die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten verantwortlich. Ihr Tätigkeitsbereich erstreckt sich von Beratungsleistungen zu neuen gesetzlichen Entwicklungen bis hin zum ESG-Datenmanagement. Sie ist darüber hinaus federführend an der Studie zur Entwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen des DAX 160 beteiligt, die Kirchhoff Consult jährlich in Kooperation mit der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erstellt.

Group Sustainability Manager, Brenntag SE

Dr. Dirk Eckert

Group Sustainability Manager, Brenntag SE

Nach Stationen in einer Unternehmensberatung und im Corporate Development ist Dirk Eckert seit fast acht Jahren im Nachhaltigkeitsbereich aktiv. In seiner Funktion als Group Sustainability Manager bei dem weltgrößten Chemikalienhändler Brenntag SE hat er das dortige Nachhaltigkeitsprogramm aufgebaut. In diesem Zusammenhang erstellte er 2013 auch den ersten Nachhaltigkeitsbericht für Brenntag und professionalisierte das Reporting in den folgenden Jahren kontinuierlich weiter.

„Corporate Reports beinhalten erstklassigen Content: Kein anderes Kommunikationsmedium bietet so viele Daten und Fakten, einen so fundierten Überblick. Doch die Potenziale für die Unternehmenskommunikation werden bei weitem nicht ausgeschöpft.“

Stefanie Wulf, Kirchhoff Consult AG

REPORTING DAY 2019 – EIN RÜCKBLICK


WIR DANKEN UNSEREN REFERENTEN


ÜBER KIRCHHOFF


Wir entwickeln nachhaltig Werte – für unsere Kunden und ihre Stakeholder. Kirchhoff ist ein Team von Spezialisten in den Bereichen Capital Markets, Corporate Communications und Sustainability. Erfahrung, Kreativität und ganzheitliches Denken zeichnen uns aus. Mit unseren Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten, bei der Begleitung von Börsengängen, im Bereich der Investor Relations sowie in der Strategieentwicklung und Kommunikation von unternehmerischer Verantwortung sind wir führend.

Erfahren Sie mehr auf:
kirchhoff.de