REPORTING DAYS 2021
Nachhaltigkeit, ESG, regulatorische Neuerungen und Digitalisierung. Die Anforderungen an gutes Reporting sind komplex. Doch wie begegnet man diesen am besten? Wir meinen, mit einem strategisch ausgerichteten Reporting-Management, das nicht nur die Qualität des Contents sondern auch die vielfältigen Informationsbedürfnisse von Stakeholdern und die Effizienz von Prozessen im Blick hat!
Sie wollen Ihr Reporting inhaltlich und gestalterisch weiterentwickeln? Sie wollen noch sichtbarer werden und benötigen Sparring im Hinblick auf die strategische Ausrichtung Ihrer Berichterstattung?
Dann seien Sie dabei: Wir laden Sie ein zu unseren digitalen Reporting Days
vom 21. bis 23. September 2021!
Anhand von praxisnahen Fallbeispielen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Reporting-Strategie, Regulatorik und Kommunikation zeigen wir Ihnen verschiedene Optimierungspotenziale für Ihre Berichterstattung auf – und klären Ihre Fragen mit Referenten namhafter Unternehmen. Diskutieren Sie mit!
PROGRAMM
21. September 2021, 9.15 Uhr
One for all? The future of Corporate Reporting
Speakers: Claudia Kamensky/Joana Kelp (Clariant), Dr Jeremy Osborn (Value Reporting Foundation), Irina Paschke (Kirchhoff)
Corporate reporting is under scrutiny worldwide. Guided by the vision of a globally harmonised reporting system, several organisations are currently working on a comprehensive approach to the disclosure of financial, non-financial and climate-related corporate information. We will discuss this approach and look at the work of the Value Reporting Foundation (formerly IIRC and SASB). The meaning of an Integrated Report for a holistic view of the business and value creation is addressed by the example of the Swiss chemical company Clariant.
21. September 2021, 11.00 Uhr
Nachhaltigkeit im Fokus
Referenten: Nils Borcherding (BDO), Philipp Killius (Kirchhoff)
Wie berichten die größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands über ihre nichtfinanzielle Unternehmensleistung, welche Trends sind erkennbar, wie wird mit der Prüfung umgegangen, sind nichtfinanzielle Anreize in der Vergütungspolitik verankert und spielen Kapitalmarktanforderungen eine Rolle? In Kooperation mit der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft haben wir die nichtfinanziellen Unternehmensberichterstattungen der Unternehmen des DAX 160 und den Segmenten für das Geschäftsjahr 2020 analysiert. Wir geben Antworten auf Ihre Fragen!
22. September 2021, 11:00 Uhr
Lost in regulation?
Referenten: Dr. Dirk Eckert (Brenntag), Anika Perner (Kirchhoff), Alexander Wilberg (Kirchhoff)
Die Welt der Reporting-Standards und Rahmenwerke dreht sich schneller als je zuvor, schafft neue und verstärkt bestehende Spannungsfelder. Pflicht vs. Kür, Transparenz vs. Effizienz, Standardisierung vs. Individualisierung – Unternehmen sind gefordert, ihre Position zu finden und Strukturen für ein zukunftsfähiges ESG-Reporting zu schaffen. Wir geben einen Überblick der wichtigsten regulatorischen Neuerungen und werfen einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Berichterstellung bei der Brenntag SE.
22. September 2021, 14:30 Uhr
Von Anlagen und Angaben: ESG zwischen Unternehmen und Investoren
Referenten: Prof. Dr. Matthias Meitner (Valuesque), Angela Seidler (Aurubis), Dr. Stefan Hannen (Kirchhoff), Klaus Rainer Kirchhoff (Kirchhoff)
Das Thema Nachhaltigkeit hat auch die Finanzmärkte fest im Griff. Nicht selten wird die Finanzierbarkeit von Unternehmen künftig von der ESG-Performance abhängen. Angesichts dieser Erwartungshaltung der Investoren und der steigenden regulatorischen Anforderungen ist es umso wichtiger, dass die Unternehmen transparent über ihre Nachhaltigkeitsleistung berichten. Wir diskutieren mit Angela Seidler vom MDAX-Konzern Aurubis, dem Investmentexperten Matthias Meitner sowie dem Berater für Kapitalmarktkommunikation Klaus Rainer Kirchhoff über die aktuellen Entwicklungen.
23. September 2021, 11:00 Uhr
Information Design im Reporting
Referenten: Prof. Michael Stoll (Hochschule Augsburg), Magnus Richter (Kirchhoff), Johannes Schleede (Kirchhoff)
Die Welt ist voller Informationen. Wir senden und empfangen Informationen, jeden Tag. Es ist nahezu unmöglich, alle Daten aufzunehmen, Zusammenhänge zu erfassen und für sich zu filtern. Unter diesen Bedingungen haben wir im Reporting die Aufgabe, komplexe Sachverhalte klar, leicht verständlich und zielgruppengerecht zu vermitteln. Wie können Informationsgrafiken bei dieser Aufgabe helfen? Wie stellen wir Inhalte ansprechend und spannend dar? Wie schaffen wir es, die Vielzahl von Stakeholdern und Interessengruppen emotional und visuell anzusprechen? Ein Einblick in das Information Design der Zukunft…
23. September 2021, 14:30 Uhr
Same same but different – Reporting Reloaded
Referenten: Kerstin Walther (Kirchhoff), Stefanie Wulf (Kirchhoff)
Haben Sie das Gefühl, jedes Jahr wieder vor neuen Herausforderungen zu stehen: komplexe regulatorische Anforderungen, vielfältige Informationsbedürfnisse von Stakeholdern, stärkerer Zeit- und Kostendruck? Sie fragen sich, lohnen sich der Aufwand und die Kosten? Wir meinen: ja, unbedingt. Unser Smart-Reporting-Ansatz kann dabei helfen, Ihr Reporting zu verbessern. Wir beleuchten in unserem Vortrag die Verwandlung des Geschäftsberichts hin zu einem multimedialen und strategischen Kommunikationstalent. Gutes Reporting ist smartes Reporting!
UNSERE REFERENTEN
Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
Managing Partner, VALUESQUE
Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA, ist Mitglied des Aufsichtsrats der CFA Society Germany und leitet dort das Expertennetzwerk „Equity Valuation and Analysis“. Er ist zudem Professor für Finance & Accounting und Managing Partner von VALUESQUE, einer Beratungsgesellschaft zu Fragen der Unternehmensbewertung. Daneben ist er Mitglied im Capital Market Advisory Committee (CMAC) der IFRS Foundation und Mitglied des User Panels der EU-nahen European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG).
Kerstin Walther
Creative Director, Kirchhoff Consult AG
Seit 15 Jahren ist Kerstin Walther als Designerin bei Kirchhoff tätig. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Konzeption und Kreation von Print-, Online- und Filmprojekten. Ihr Herz schlägt für interdisziplinäre Projekte, in denen die analoge und digitale Welt geschickt ineinandergreifen. „In ihrem ersten Leben“ arbeitete Kerstin Walther als Bankkaufrau bei der Deutschen Bank. Nach ihrem Studium Kommunikationsdesign in Mainz und Melbourne startete sie ihre Designlaufbahn im kulturellen Sektor mit dem Fokus Branding – von Typografie bis hin zur barrierefreien Wegeführung.
Nils Borcherding
Partner, WP/STB, BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Nils Borcherding ist bei der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Bereich „Sustainability Services“ u.a. für die Aufstellung und Prüfung von nichtfinanziellen Unternehmensberichterstattungen verantwortlich. Sein Tätigkeitsgebiet erstreckt sich von der Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie bis hin zur CSR-Darstellung in (Konzern-)Lageberichten, Integrierten Berichten bzw. gesonderten CSR-Berichten. Er ist Mitglied der internationalen Arbeitsgruppe „Sustainability Working Group“ des Hauses BDO und Autor diverser themenrelevanter Beiträge.
Dr. Stefan Hannen
Senior Consultant, Head of Sustainable Finance, Kirchhoff Consult AG
Dr. Stefan Hannen arbeitet seit dem Jahr 2018 bei Kirchhoff Consult. Er berät Unternehmen zu den Themen Investorenkommunikation und Kapitalmarktberichterstattung sowie im Bereich Nachhaltigkeit, insbesondere zum Thema Sustainable Finance. Darunter fällt etwa die Begleitung von Geschäfts-, Nachhaltigkeits- oder Integrierten Berichten oder von ESG-Ratings. Daneben betreut Herr Hannen Studien zu verschiedenen Reporting-Themen. Zuvor hat er sich mehrere Jahre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung an der Universität Münster in Forschung und Lehre mit unterschiedlichen Fragestellungen in den Bereichen Unternehmensberichterstattung und Rechnungslegung beschäftigt. Er ist Autor verschiedener Fachbeiträge zu Themen wie Integrated Reporting, Prognoseberichterstattung oder Finanzkommunikationsanalyse mithilfe Künstlicher Intelligenz.
Philipp Killius
Partner, Head of Sustainability/ESG, Kirchhoff Consult AG
Philipp Killius ist Partner bei Kirchhoff Consult und leitet seit 2016 den Sustainability/ESG. Zu den Schwerpunkten seiner Beratungstätigkeit zählen die Konzeption von Nachhaltigkeitsstrategien und -programmen, die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten bzw. nichtfinanziellen Erklärungen und die Durchführung von kapitalmarktrelevanten ESG-Ratings. Sein Kundenportfolio erstreckt sich von Hidden Champions im Mittelstand über familiengeführte Global Player bis hin zu börsennotierten Konzernen. Philipp Killius ist Autor zahlreicher Studien und Fachbeiträge rund um das Thema Nachhaltigkeit.
Klaus Rainer Kirchhoff
Gründer und CEO, Kirchhoff Consult AG
Klaus Rainer Kirchhoff, Gründer und CEO Kirchhoff Consult, ist seit 30 Jahren einer der führenden Berater im Bereich Capital Markets, Reporting, ESG und Sustainability. Mit mehr als 1000 Publikationen ist Kirchhoff Consult führend in der Konzeption und Gestaltung von Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten. Klaus Rainer Kirchhoff ist Herausgeber des Standardwerks „Investor Relations“ und anderer Veröffentlichungen in den Bereichen Integrated Reporting und Sustainability. Neben seiner Beratertätigkeit ist er außerdem Honorargeneralkonsul von Rumänien in den fünf norddeutschen Bundesländern.
Johannes Schleede
Senior Art Director, Kirchhoff Consult AG
Seit sieben Jahren ist Johannes Schleede bei Kirchhoff tätig. Die Begeisterung für Editorial Design konnte er bereits einige Jahre zuvor sowohl im Verlag als auch in verschiedenen Designagenturen unter Beweis stellen. Nach der Ausbildung zum Kommunikationsdesigner in Hamburg begann Johannes Schleede seine Laufbahn in klassischen Werbeagenturen. Er verantwortete die komplette Bandbreite von der Kampagnenentwicklung bis hin zum Corporate Design, bis er seine Leidenschaft für die Magazin-Gestaltung entdeckte und vertiefen konnte.
Alexander Wilberg, CFA
Partner, Kirchhoff Consult AG
Seit Ende 2000 berät Alexander Wilberg für die Kirchhoff Consult AG sowohl börsennotierte als auch ungelistete Unternehmen in inhaltlichen und konzeptionellen Fragen der Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Sein Kundenportfolio reicht vom Start-up bis zum renommierten DAX-Konzern. Er ist Autor verschiedener Studien und Fachbeiträge zum Thema Corporate Reporting und befasst sich regelmäßig als Referent im Rahmen von Seminaren und Workshops mit aktuellen Fragestellungen der Berichterstattung. 2012 erhielt er das amerikanische Berufsprädikat für Finanzanalysten und Portfoliomanager „Chartered Financial Analyst“ (CFA) des CFA Institute.
Stefanie Wulf, MBA
Partner und Agency Head, Kirchhoff Consult AG
Seit mehr als 23 Jahren berät und betreut Stefanie Wulf Unternehmen aus DAX, MDAX, SDAX, TecDAX sowie nicht börsennotierte Unternehmen bei der Kapitalmarkt- und Unternehmenskommunikation. Sie leitet den Bereich Reporting/Publishing bei Kirchhoff Consult und ist schwerpunktmäßig in der Konzeption und Supervision tätig. Sie war zunächst für Xerox tätig, bevor sie 1998 ihre Tätigkeit bei Kirchhoff Consult aufnahm. Im September 2013 schloss sie ein berufsbegleitendes MBA-Studium an der Hamburg School of Business Administration (HSBA) ab.
Claudia Kamensky
Team Lead External Communications, Clariant
Claudia Kamensky ist in der Unternehmenskommunikation des Schweizer Spezialchemieunternehmens Clariant tätig. Sie leitet das Team Externe Kommunikation und ist unter anderem für die Integrierte Berichterstattung des Unternehmens zuständig.
Joana-Isabel Kelp
Manager Corporate Communications, Clariant
Joana Kelp ist seit 2016 beim Schweizer Spezialchemieunternehmen Clariant tätig und hat die integrierte Berichterstattung des Unternehmens von Anfang an begleitet. Als Manager External Communications und Projektleitung des Integrierten Berichts ist sie für dessen Konzeption und Umsetzung zuständig.
Prof. Michael Stoll
Professor für Informationsdesign, Infografik und Newsdesign, Hochschule Augsburg
Seit 2005 lehrt und forscht Prof. Michael Stoll an der Hochschule Augsburg im Fachgebiet Informationsdesign. Von 2017 bis 2020 im Rahmen seiner Foschungsprofessur „Strategic Visual Knowledge Transfer“. Bis 2005 war er selbständiger Designer in Tübingen und arbeitete für Zeitungsverlage und Unternehmen. Er unterrichtete u.a. am Journalistenzentrum Haus Busch, beim Zeitungsinstitut IFRA und an der Akademie der Bayerischen Presse. 2009 hatte er den Juryvorsitz des Malofiej-17-Infografikwettbewerbs der Universität von Navarra inne. 2016 und 2017 kuratierte Prof. Stoll die Konferenz „Quo Vadis Information Graphics“ – mit je über 500 Besuchern bis dato größte Konferenzen zum Thema in Deutschland. 2018 gründete er mit 4 europäischen und 4 amerikanischen Hochschulen die „Visual Discovery Conference“, die sich in Vorträgen und international gemischten Workshop-Gruppen infografisch narrativ aktuellen Fragen des ökologischen, ökonomischen und sozialen Miteinander widmet. Zur Zeit hat er Lehraufträge an der Hochschule Luzern im Studiengang „DataDesign & Art“ sowie an der Hochschule Bern im Zertifikatsstudiengang „CAS DataViz“. Prof. Stoll sammelt historische Infografik und besitzt eine der umfangreichsten privaten Sammlungen.
Angela Seidler
Vice President Investor Relations, Corporate Communications & Sustainability, Aurubis AG
Angela Seidler hat bis 1990 BWL an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel, an der University of California in Los Angeles und an der Westfälischen Wilhelms- Universität in Münster studiert. 1991 startete sie Ihre Karriere als Trainee bei der WestLB in Düsseldorf. Dort war Sie an verschiedenen Standorten im Bereich Corporate Finance tätig, zuletzt verantwortete sie als Key Account Managerin ein Portfolio großer europäischer Firmenkunden der Schwerindustrie. In 2011 wechselte sie die Seiten und verantwortet seit Mitte 2018 die Bereiche Investor Relations, Corporate Communications und Sustainability beim MDAX Konzern Aurubis AG in Hamburg.
Dr. Jeremy Osborn
Director of Business Relationships & Networks, Value Reporting Foundation
Jeremy is the Value Reporting Foundation’s Director of Business Relationships and Networks, working with a wide variety of international stakeholders and organizations to support the scaling and adoption of integrated reporting, integrated thinking and SASB Standards. Jeremy has previously worked for EY, The Prince’s Accounting for Sustainability Project and Accenture, advising clients across a wide range of sectors on how to integrate their sustainability strategy with their core business objectives, and then measure and communicate the value which this creates for their stakeholders. He is a Fellow of the Chartered Institute of Management Accountants, holds a D.Phil. on the history of the East India Company and graduated with First Class honours in Modern History from Oxford University.
Irina Paschke, LLM
Senior Consultant, Head of Integrated Reporting, Kirchhoff Consult AG
Seit 2013 arbeitet Irina Paschke für Kirchhoff Consult. Die Volljuristin entdeckte ihre Leidenschaft für die Finanz- und Unternehmenskommunikation nach Tätigkeiten auf Unternehmensseite im Personalbereich und Arbeitsstationen in den USA. Heute ist sie Spezialistin für konzeptionelle und inhaltliche Themen im Kontext von Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten. Integrierte Berichte sind ihr im Corporate Reporting ein besonderes Anliegen: Damit können Unternehmen die Offenlegung von Informationen über ihre Geschäftstätigkeit zugunsten einer international vergleichbaren und verbesserten Transparenz reformieren.
Anika Perner
Consultant, Kirchhoff Consult AG
Anika Perner hält einen Master in „Business Ethics & CSR Management” der TU Dresden. Seit Frühjahr 2020 ist sie bei Kirchhoff Consult im Bereich ESG/Sustainability für Strategieberatung und die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten verantwortlich. Ihr Tätigkeitsbereich erstreckt sich von Beratungsleistungen zu neuen gesetzlichen Entwicklungen bis hin zum ESG-Datenmanagement. Sie ist darüber hinaus federführend an der Studie zur Entwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen des DAX 160 beteiligt, die Kirchhoff Consult jährlich in Kooperation mit der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erstellt.
Dr. Dirk Eckert
Group Sustainability Manager, Brenntag SE
Nach Stationen in einer Unternehmensberatung und im Corporate Development ist Dirk Eckert seit fast acht Jahren im Nachhaltigkeitsbereich aktiv. In seiner Funktion als Group Sustainability Manager bei dem weltgrößten Chemikalienhändler Brenntag SE hat er das dortige Nachhaltigkeitsprogramm aufgebaut. In diesem Zusammenhang erstellte er 2013 auch den ersten Nachhaltigkeitsbericht für Brenntag und professionalisierte das Reporting in den folgenden Jahren kontinuierlich weiter.
„Corporate Reports beinhalten erstklassigen Content: Kein anderes Kommunikationsmedium bietet so viele Daten und Fakten, einen so fundierten Überblick. Doch die Potenziale für die Unternehmenskommunikation werden bei weitem nicht ausgeschöpft.“
Stefanie Wulf, Kirchhoff Consult AG
REPORTING DAY 2019 – EIN RÜCKBLICK
KIRCHHOFF REPORTING DAY 2019
Wie komplex die Themen und Anforderungen rund ums Corporate Reporting sind, lässt sich am Programm unseres KIRCHHOFF REPORTING DAYs ablesen: Von den Erwartungen der Leser an den Bericht über regulatorische Anforderungen und den Trend zur Nachhaltigkeitsberichterstattung bis hin zur Wahl des Berichtsformats. Ziel der Veranstaltung war es, aktuelle Fragen des Reportings von verschiedenen Seiten zu beleuchten, relevantes Wissen zu vermitteln – und zu veranschaulichen, was es bedeutet, „gut zu berichten“. Rund 60 Reporting-Experten haben mit uns diskutiert und sich inspirieren lassen.
Nachhaltig gut berichten!
In seiner Keynote machte Harry McAdoo vom International Integrated Reporting Council (IIRC) deutlich, dass integriertes Denken Voraussetzung für eine erfolgreiche integrierte Berichterstattung ist. Das heißt konkret: alltägliche Geschäftsprozesse zu durchdringen und sich mit allen Dimensionen der Wertschaffung auseinanderzusetzen. Mit Integrated Reporting erzählt ein Unternehmen die Geschichte seiner Wertschaffung und zeigt dem Kapitalmarkt, was es für seine Share- und Stakeholder tut.
Erwartungen und Anforderungen an das Reporting: Was erwartet der Leser, was liefert der Bericht?
Zu den Trends, die Reporting-Abteilungen eines Unternehmens herausfordern, gehört auch die Weiterentwicklung der nichtfinanziellen bzw. „extrafinanziellen“ Berichterstattung, die vor allem von Investoren eingefordert wird – etwa von Hendrik Schmidt von DWS Investment. Die dafür notwendigen Reporting-Prozesse einzuführen, ist aufwändig, aber lohnend – fördern sie doch ein „Integrated Thinking“ im Konzern. Entsprechende Erfahrungen hat beispielsweise Christiane Dörr bei Lanxess gemacht. Dr. Daniela Barth von der DPR wies darauf hin, dass für die inhaltliche Prüfung dieser extrafinanziellen Berichterstattung am Ende nicht externe Prüfer verantwortlich sind. Vielmehr obliegt sie den Aufsichtsräten der Unternehmen. Die zunehmende Bedeutung extrafinanzieller Informationen bringt jedoch eine wachsende Nachfrage nach einer externen Überprüfung dieser Daten mit sich, wie Ellen Simon-Heckroth von BDO beobachtet.
Corporate Governance – quo vadis? Die Zukunft guter Unternehmensführung
Das Thema Corporate Governance hat für nachhaltige Unternehmen nicht nur unter dem Gesichtspunkt Risiko- und Krisenprävention eine herausragende Bedeutung. Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer der Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. (DSW), gab uns Einblicke „hinter die Kulissen“ der Corporate-Governance-Kommission und erläuterte, warum uns das Thema „Versagensspirale“ im Reporting künftig noch sehr beschäftigen wird. Er appellierte an die Reporting-Verantwortlichen, dafür zu sorgen, dass die relevanten Themen adressiert und „richtigen Fragen“ gestellt werden.
So, what’s your story? Schlüssel zu einem überzeugenden kapitalmarktorientierten Storytelling
Alexander Wilberg, Partner und Experte für Finanzberichterstattung bei Kirchhoff, erläuterte anhand von Praxisbeispielen, dass Finanzberichterstattung und Storytelling nicht im Widerspruch zueinander stehen. Ganz im Gegenteil – im Finanzbericht erzählen Unternehmen ihre wichtigste Geschichte: die Equity Story. Mit einer überzeugenden Präsentation der Führungsgremien in Vorwort bzw. Aufsichtsratsbericht sowie klaren Aussagen zu den Potenzialen der bearbeiteten Märkte und der Unternehmensstrategie im Lagebericht kann auch ein vermeintlich nüchterner Finanzbericht bei der Financial Community punkten. Alles, was es dazu braucht, ist eine klare kommunikative Linie und ein wenig Mut.
Visuell kommunizieren heißt zeitgemäß kommunizieren: Was Design zu einer effizienten Informationsvermittlung beiträgt
Die Art, wie Menschen Informationen aufnehmen, verändert sich: Menschen lesen weniger, sie haben kürzere Aufmerksamkeitsspannen, sie erhalten mehr Input als früher, und dieser Input ist zu großen Teilen visueller Input. Dr. Kai Roeske, Director und Fachmann für redaktionelle Inhalte, und Johannes Schleede, Art Director bei Kirchhoff, zeigten anhand vieler Praxisbeispiele, dass „Snackable content“ auch unter Investoren und Analysten eine große Rolle spielt – und dieser Trend wird sich fortsetzen. Bereits jetzt forcieren Unternehmen in ganz unterschiedlichen Kapitalmärkten eine visuelle Kommunikation, die den heutigen Gewohnheiten entspricht. Das ist auch notwendig, will man gewährleisten, dass Botschaften in der heutigen Informationsflut nicht untergehen.
Battle der Berichtsformate
Über die Zukunft des gedruckten Geschäftsberichts und über „digital first“ wird in der Reporting-Welt seit Jahren diskutiert. Wir haben 160 Unternehmen untersucht und sind zu dem Ergebnis gekommen: Print lebt noch, Online „verkauft“ sich besser, als es tatsächlich ist, und die interaktive PDF wird in ihrem Potenzial deutlich unterschätzt. Roswitha Kindler, Director und Design-Expertin bei Kirchhoff, erläuterte anhand von Praxisbeispielen Vor- und Nachteile sowie „Do‘s und Don’ts“ der verschiedenen Berichtsformate.
Newsroom – wie integrierte Kommunikation gelingt
Ein Megatrend der Unternehmenskommunikation: Der Corporate Newsroom. Digitalisierung, Medienwandel, veränderte Kommunikationsgewohnheiten und die steigende Zahl an Kanälen – viele Faktoren haben dazu geführt, dass sich die Anforderungen an die Unternehmenskommunikation massiv verändert haben. Hinzu kommt der Anspruch, die eigene Kommunikation über Content Marketing und Storytelling inhaltlich zu steuern.
Der ungewohnte Dialog zwischen Mensch und Maschine: Wie verändert die Digitalisierung die Finanzkommunikation?
Die Digitalisierung hat den Kommunikationsbereich im Griff. Immer öfter findet dank künstlicher Intelligenz (KI) ein direkter Informationsaustausch zwischen Menschen und Maschinen statt. So „liest“ Software etwa Texte, und Menschen „reden“ mit Chatbots und Sprachassistenten. Auch in der Finanzkommunikation ziehen diese Trends ein. Susanne Stacklies, Vice President IR-Publikationen Deutsche Post DHL Group berichtete über erste Erfahrungen mit dem Chatbot „Carrie“ auf der IR-Website der Deutsche Post DHL Group. Und Anja Linnenbürger von der KI-Firma Precire Technologies schilderte, wie man mittels automatisierter Textanalyse Zusammenhänge zwischen dem „Ton“ von Vorstandsvorwörtern und Analystenprognosen untersuchen kann.
Mehrwert schaffen: Wie sehen gute Beispiele der Content-Mehrfachnutzung aus?
Film bzw. Bewegtbild – ein Trend, an dem man auch im Reporting nicht mehr vorbeikommt. Film bewegt – und gehört zu jeder ganzheitlichen Kommunikationsstrategie dazu. Ob aufwändiger Imagefilm oder Clips für Social Media – überall ist angekommen, dass Bewegtbild künftig unverzichtbar sein wird. Mit gute Planung, einer integrierten Content-Strategie und einer durchdachten Vermarktung kann man ein Optimum an Output erzielen. Stefanie Wulf, Partner und Agency Head bei Kirchhoff, und Steffen Hildebrandt, Head of Film, gaben praktische Einblicke in die Film-Produktionen und stellten vor, welche Potenziale Content-Recycling, ökonomisches Drehen oder Responsive Content bieten.
Das Newsroom-Prinzip: Wie man Kommunikationsarbeit effizient organisiert.
Das Newsroom-Prinzip ermöglicht ein strukturiertes Themenmanagement, vernetztes Arbeiten, effiziente Prozesse und eine erfolgreiche crossmediale Kommunikation. Newsroom-Experte Prof. Dr. Marcus Simon, Professor für Marketing und Unternehmenskommunikation an der International School of Management (ISM), erklärte wie ein Newsroom funktioniert, wie Kommunikationsarbeit effizienter organisiert werden kann und wie mithilfe diese Organisationsprinzips integrierte Kommunikation gelingt.
Mehrwert schaffen: Wie sehen gute Beispiele der Content-Mehrfachnutzung aus?
Film bzw. Bewegtbild – ein Trend, an dem man auch im Reporting nicht mehr vorbeikommt. Film bewegt – und gehört zu jeder ganzheitlichen Kommunikationsstrategie dazu. Ob aufwändiger Imagefilm oder Clips für Social Media – überall ist angekommen, dass Bewegtbild künftig unverzichtbar sein wird. Mit gute Planung, einer integrierten Content-Strategie und einer durchdachten Vermarktung kann man ein Optimum an Output erzielen. Stefanie Wulf, Partner und Agency Head bei Kirchhoff, und Steffen Hildebrandt, Head of Film, gaben praktische Einblicke in die Film-Produktionen und stellten vor, welche Potenziale Content-Recycling, ökonomisches Drehen oder Responsive Content bieten.
„Smart Reporting“ – effizient und integriert berichten
Corporate Reports beinhalten erstklassigen Content: Kein anderes Kommunikationsmedium bietet so viele Daten und Fakten, einen so umfassenden und fundierten Überblick über das Unternehmen. Und die Potenziale dieses „Basisdokuments“ für die Unternehmenskommunikation werden bei weitem nicht ausgeschöpft. Grundlage für eine effizientere Nutzung des in der Regel aufwändig erstellten Contents sind eine genaue Kenntnis der Reporting-Zielgruppen und ihres Nutzerverhaltens, eine crossmediale Aufbereitung des Contents, Effizienz und eine Verzahnung mit der ganzjährigen Finanzkommunikation des Unternehmens. Unsere Antwort auf die aktuellen Herausforderungen der Berichterstattung lautet „Smart Reporting“ und vereint genau diese Ansätze.
WIR DANKEN UNSEREN REFERENTEN
ÜBER KIRCHHOFF
Wir entwickeln nachhaltig Werte – für unsere Kunden und ihre Stakeholder. Kirchhoff ist ein Team von Spezialisten in den Bereichen Capital Markets, Corporate Communications und Sustainability. Erfahrung, Kreativität und ganzheitliches Denken zeichnen uns aus. Mit unseren Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten, bei der Begleitung von Börsengängen, im Bereich der Investor Relations sowie in der Strategieentwicklung und Kommunikation von unternehmerischer Verantwortung sind wir führend.
Erfahren Sie mehr auf:
kirchhoff.de