Programm
Rückblick
KIRCHHOFF REPORTING DAY 2019
Wie komplex die Themen und Anforderungen rund ums Corporate Reporting sind, lässt sich am Programm unseres KIRCHHOFF REPORTING DAYs ablesen: Von den Erwartungen der Leser an den Bericht über regulatorische Anforderungen und den Trend zur Nachhaltigkeitsberichterstattung bis hin zur Wahl des Berichtsformats. Ziel der Veranstaltung war es, aktuelle Fragen des Reportings von verschiedenen Seiten zu beleuchten, relevantes Wissen zu vermitteln – und zu veranschaulichen, was es bedeutet, „gut zu berichten“. Rund 60 Reporting-Experten haben mit uns diskutiert und sich inspirieren lassen.
Nachhaltig gut berichten!
In seiner Keynote machte Harry McAdoo vom International Integrated Reporting Council (IIRC) deutlich, dass integriertes Denken Voraussetzung für eine erfolgreiche integrierte Berichterstattung ist. Das heißt konkret: alltägliche Geschäftsprozesse zu durchdringen und sich mit allen Dimensionen der Wertschaffung auseinanderzusetzen. Mit Integrated Reporting erzählt ein Unternehmen die Geschichte seiner Wertschaffung und zeigt dem Kapitalmarkt, was es für seine Share- und Stakeholder tut.
Unser CSR-Experte Philipp Killius stellte gemeinsam mit Ellen Simon-Heckroth und Nils Borcherding von der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aktuelle Studienergebnisse zur nichtfinanziellen Berichterstattung im DAX160 vor. Dabei zeigen sich Licht und Schatten. Gerade kleinere Gesellschaften lassen das Potenzial der nichtfinanziellen Berichterstattung bislang ungenutzt. Nur die Hälfte der SDAX-Unternehmen veröffentlichen überhaupt einen Nachhaltigkeitsbericht. Aber nicht nur quantitativ, auch qualitativ gibt es große deutliche Unterschiede zwischen den Indizes. Die strategische Einbindung und Ausgestaltung der Nachhaltigkeitsberichterstattung bleibt eines der wichtigsten Themen, die die Reporting-Welt derzeit umtreiben. Die Studie finden Sie hier
Erwartungen und Anforderungen an das Reporting: Was erwartet der Leser, was liefert der Bericht?
Zu den Trends, die Reporting-Abteilungen eines Unternehmens herausfordern, gehört auch die Weiterentwicklung der nichtfinanziellen bzw. „extrafinanziellen“ Berichterstattung, die vor allem von Investoren eingefordert wird – etwa von Hendrik Schmidt von DWS Investment. Die dafür notwendigen Reporting-Prozesse einzuführen, ist aufwändig, aber lohnend – fördern sie doch ein „Integrated Thinking“ im Konzern. Entsprechende Erfahrungen hat beispielsweise Christiane Dörr bei Lanxess gemacht. Dr. Daniela Barth von der DPR wies darauf hin, dass für die inhaltliche Prüfung dieser extrafinanziellen Berichterstattung am Ende nicht externe Prüfer verantwortlich sind. Vielmehr obliegt sie den Aufsichtsräten der Unternehmen. Die zunehmende Bedeutung extrafinanzieller Informationen bringt jedoch eine wachsende Nachfrage nach einer externen Überprüfung dieser Daten mit sich, wie Ellen Simon-Heckroth von BDO beobachtet.
Corporate Governance – quo vadis? Die Zukunft guter Unternehmensführung
Das Thema Corporate Governance hat für nachhaltige Unternehmen nicht nur unter dem Gesichtspunkt Risiko- und Krisenprävention eine herausragende Bedeutung. Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer der Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. (DSW), gab uns Einblicke „hinter die Kulissen“ der Corporate-Governance-Kommission und erläuterte, warum uns das Thema „Versagensspirale“ im Reporting künftig noch sehr beschäftigen wird. Er appellierte an die Reporting-Verantwortlichen, dafür zu sorgen, dass die relevanten Themen adressiert und „richtigen Fragen“ gestellt werden.
So, what’s your story? Schlüssel zu einem überzeugenden kapitalmarktorientierten Storytelling
Alexander Wilberg, Partner und Experte für Finanzberichterstattung bei Kirchhoff, erläuterte anhand von Praxisbeispielen, dass Finanzberichterstattung und Storytelling nicht im Widerspruch zueinander stehen. Ganz im Gegenteil – im Finanzbericht erzählen Unternehmen ihre wichtigste Geschichte: die Equity Story. Mit einer überzeugenden Präsentation der Führungsgremien in Vorwort bzw. Aufsichtsratsbericht sowie klaren Aussagen zu den Potenzialen der bearbeiteten Märkte und der Unternehmensstrategie im Lagebericht kann auch ein vermeintlich nüchterner Finanzbericht bei der Financial Community punkten. Alles, was es dazu braucht, ist eine klare kommunikative Linie und ein wenig Mut.
Visuell kommunizieren heißt zeitgemäß kommunizieren: Was Design zu einer effizienten Informationsvermittlung beiträgt
Die Art, wie Menschen Informationen aufnehmen, verändert sich: Menschen lesen weniger, sie haben kürzere Aufmerksamkeitsspannen, sie erhalten mehr Input als früher, und dieser Input ist zu großen Teilen visueller Input. Dr. Kai Roeske, Director und Fachmann für redaktionelle Inhalte, und Johannes Schleede, Art Director bei Kirchhoff, zeigten anhand vieler Praxisbeispiele, dass „Snackable content“ auch unter Investoren und Analysten eine große Rolle spielt – und dieser Trend wird sich fortsetzen. Bereits jetzt forcieren Unternehmen in ganz unterschiedlichen Kapitalmärkten eine visuelle Kommunikation, die den heutigen Gewohnheiten entspricht. Das ist auch notwendig, will man gewährleisten, dass Botschaften in der heutigen Informationsflut nicht untergehen.
Battle der Berichtsformate
Über die Zukunft des gedruckten Geschäftsberichts und über „digital first“ wird in der Reporting-Welt seit Jahren diskutiert. Wir haben 160 Unternehmen untersucht und sind zu dem Ergebnis gekommen: Print lebt noch, Online „verkauft“ sich besser, als es tatsächlich ist, und die interaktive PDF wird in ihrem Potenzial deutlich unterschätzt. Roswitha Kindler, Director und Design-Expertin bei Kirchhoff, erläuterte anhand von Praxisbeispielen Vor- und Nachteile sowie „Do‘s und Don’ts“ der verschiedenen Berichtsformate.
Newsroom – wie integrierte Kommunikation gelingt
Ein Megatrend der Unternehmenskommunikation: Der Corporate Newsroom. Digitalisierung, Medienwandel, veränderte Kommunikationsgewohnheiten und die steigende Zahl an Kanälen – viele Faktoren haben dazu geführt, dass sich die Anforderungen an die Unternehmenskommunikation massiv verändert haben. Hinzu kommt der Anspruch, die eigene Kommunikation über Content Marketing und Storytelling inhaltlich zu steuern.
Das Newsroom-Prinzip ermöglicht ein strukturiertes Themenmanagement, vernetztes Arbeiten, effiziente Prozesse und eine erfolgreiche crossmediale Kommunikation. Newsroom-Experte Prof. Dr. Marcus Simon, Professor für Marketing und Unternehmenskommunikation an der International School of Management (ISM), erklärte wie ein Newsroom funktioniert, wie Kommunikationsarbeit effizienter organisiert werden kann und wie mithilfe diese Organisationsprinzips integrierte Kommunikation gelingt.
Der ungewohnte Dialog zwischen Mensch und Maschine: Wie verändert die Digitalisierung die Finanzkommunikation?
Die Digitalisierung hat den Kommunikationsbereich im Griff. Immer öfter findet dank künstlicher Intelligenz (KI) ein direkter Informationsaustausch zwischen Menschen und Maschinen statt. So „liest“ Software etwa Texte, und Menschen „reden“ mit Chatbots und Sprachassistenten. Auch in der Finanzkommunikation ziehen diese Trends ein. Susanne Stacklies, Vice President IR-Publikationen Deutsche Post DHL Group berichtete über erste Erfahrungen mit dem Chatbot „Carrie“ auf der IR-Website der Deutsche Post DHL Group. Und Anja Linnenbürger von der KI-Firma Precire Technologies schilderte, wie man mittels automatisierter Textanalyse Zusammenhänge zwischen dem „Ton“ von Vorstandsvorwörtern und Analystenprognosen untersuchen kann.
Mehrwert schaffen: Wie sehen gute Beispiele der Content-Mehrfachnutzung aus?
Film bzw. Bewegtbild – ein Trend, an dem man auch im Reporting nicht mehr vorbeikommt. Film bewegt – und gehört zu jeder ganzheitlichen Kommunikationsstrategie dazu. Ob aufwändiger Imagefilm oder Clips für Social Media – überall ist angekommen, dass Bewegtbild künftig unverzichtbar sein wird. Mit gute Planung, einer integrierten Content-Strategie und einer durchdachten Vermarktung kann man ein Optimum an Output erzielen. Stefanie Wulf, Partner und Agency Head bei Kirchhoff, und Steffen Hildebrandt, Head of Film, gaben praktische Einblicke in die Film-Produktionen und stellten vor, welche Potenziale Content-Recycling, ökonomisches Drehen oder Responsive Content bieten.
„Smart Reporting“ – effizient und integriert berichten
Corporate Reports beinhalten erstklassigen Content: Kein anderes Kommunikationsmedium bietet so viele Daten und Fakten, einen so umfassenden und fundierten Überblick über das Unternehmen. Und die Potenziale dieses „Basisdokuments“ für die Unternehmenskommunikation werden bei weitem nicht ausgeschöpft. Grundlage für eine effizientere Nutzung des in der Regel aufwändig erstellten Contents sind eine genaue Kenntnis der Reporting-Zielgruppen und ihres Nutzerverhaltens, eine crossmediale Aufbereitung des Contents, Effizienz und eine Verzahnung mit der ganzjährigen Finanzkommunikation des Unternehmens. Unsere Antwort auf die aktuellen Herausforderungen der Berichterstattung lautet „Smart Reporting“ und vereint genau diese Ansätze.
Wir freuen uns über das große Interesse und die positive Resonanz auf unseren KIRCHHOFF REPORTING DAY. Vielen Dank an alle Beteiligten!
Reporting Day








Über Uns
Ein Team. Viele Experten. Dasselbe Ziel: erstklassige Qualität.
Von Kaufpreisallokation bis Kalligraphie – das Geschäft mit der Finanz- und Unternehmenskommunikation beherrschen wir, weil wir uns in allen relevanten Fachgebieten bestens auskennen und uns ideal ergänzen. Von jedem das Beste gibt in der Summe eine Spitzenleistung. Dies ist unser Ziel, ohne Ausnahme.
Finanzkommunikation und Leidenschaft, geht das? Wir finden schon. Weil auch Zahlenlandschaften uns inspirieren. Weil wir auch die trockenste Publikation mit einem Schuss Kreativität in ein individuelles Glanzstück verwandeln können. Und weil wir in der Welt der grenzenlosen Ausdrucksmöglichkeiten zu Hause sind.
Mit Liebe zum Detail und dem Anspruch an absolute Genauigkeit sind wir bei der Sache. Sie können sich auf uns verlassen, vor allem wenn die Zeit drängt – und das tut sie meistens. Wir übernehmen die volle Verantwortung dafür, dass Sie zufrieden sind.
Übrigens, bei Kirchhoff gilt: Professionalität trifft Sinn für Humor. Wir lachen gerne, weil es das Leben schöner macht. Und wir haben Spaß – an unserer Arbeit genauso wie am gemeinsamen Miteinander.
Classic Start-Up
Pixel Perfect
Uncode Theme is ultra professional, smooth and sleek, with a clean layout.
Adaptive Images
The Adaptive Images detects your visitor’s device screens size.
Page Builder
Uncode runs an enhanced and tailored version of Visual Composer.
Advanced Grid System
An innovative grid system that pushes layouts to the cutting edge...
Unpaired Flexibility
With 50+ Homepage ready to combine, building a layout has never been easier.
Dedicated Support
If you have any needs just open a support request in our Help Center.


The best way to work together on a Project.
Design better, faster, and more collaboratively with real-time, in-browser design collaboration and presentation tools.
Tons of Options
Typography
Category Tags
Images Selections
Easy Upload
Upload & Share
Share, Sync and Collaborate Securely.
Create context around your projects with flexible spaces to store, share, and talk about design ideas. Built-in layout options allow you to create visual hierarchy for your ideas. It’s simple, fast and easy to use. You can share your files through our mobile apps.

98%
Of customers are satisfied with our professional support
100+
Amazing preset options to be mixed and combined
12sec
Average response time on live chat support channel
News from our Blog
Your team is most productive when your entire design workflow is in one place. Our integrations automatically push and pull activity from your favorite systems.
Nothing found.
Sign up to receive free updates!
Try our new application trial today and you get 14 days for free!
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Classic Consultants
What we do
Strategy Design
Tailored Visual Composer with extra advanced functionalities and organised clean skin.
Performances
Embrace the best web development practices & coded with performance and speed.
Advanced Grid
Truly one of the most powerful grid system with equal-height and spacing presets.
Customer Care
Package your WordPress website to an international audience with multi-languages support.
Digital Strategy & Consulting
We concepted and created a vast portfolio website for one of the biggest and most awarded architecture agencies. The company has deep roots in Sweden, and has been in business since 1960. Since then, this legendary agency has been awarded countless times both in its home country as well as abroad.
https://www.linkedin.com/posts/martinattwopointsnet_another-project-i-am-still-very-fond-of-activity-6848849584920375296-wu88
eCommerce design & development
Both the design process and the end result strongly reflect the brand: tailored, hand-crafted, comfortable and easy to use with strong sense of modern simplicity and style. The very same traits that are manifested in all of premium products.
Roi Improve
Global licenses
Market Share
Performance
Testimonials
You have to learn the rules of the game. And then you have to play better than anyone else.Albert Einstein
You have to learn the rules of the game. And then you have to play better than anyone else.Albert Einstein
You have to learn the rules of the game. And then you have to play better than anyone else.Albert Einstein
From the blog
Nothing found.
Stay in the loop! Subscribe our newsletter
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Classic Business
Company Analysis
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt.
Brand Creation
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt.
Roadmap Strategy
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt.
A more valuable and engaging dealership experience for your client & customers
Create context around your projects with flexible spaces to store, share, and talk about design ideas. Built-in layout options allow you to create visual hierarchy for your ideas. It’s simple, fast and easy to use.

You have to learn the rules of the game. And then you have to play better than anyone else.Albert Einstein
You have to learn the rules of the game. And then you have to play better than anyone else.Albert Einstein
You have to learn the rules of the game. And then you have to play better than anyone else.Albert Einstein
23.456
Lines of code
12.546
Cups of Coffee
15.234
Solved tickets
45.678
Installations
Our clients generates 85% more economic value last year with our services
Create context around your projects with flexible spaces to store, share, and talk about design ideas. Built-in layout options allow you to create visual hierarchy for your ideas. It’s simple, fast and easy to use.