Claudia Herzog-Kamensky
Claudia Herzog-Kamensky ist seit über 20 Jahren im Bereich der Unternehmenskommunikation tätig, zuletzt als Team Lead Corporate Publishing & Branding beim Schweizer Spezialchemieunternehmens Clariant. Während ihrer Zeit bei Clariant verantwortete Claudia Herzog-Kamensky unter anderem Reporting, Medienarbeit, CEO-Positionierung, Krisen- und Change Kommunikation, Kommunikation im Rahmen von M&A-Prozessen sowie die interne Kommunikation des Konzerns. Und sie fungierte als Unternehmenssprecherin.
Tjeerd Krumpelman
Tjeerd Krumpelman is Global head of Reporting, Regulations & Stakeholder Management at ABN AMRO and Chair of the global board of PCAF. He is also Chair of the Integrated Thinking & Strategy Group of the IFRS Foundation. With more than 20 years of experience in the banking sector, the last ten years he has been working within ABN AMRO’s Corporate Sustainability department. Within ABN AMRO he heads up a team that offers advice on sustainability and is responsible for integrated thinking, non-financial and impact reporting.
Dr. Kai Rolker
Dr. Kai Rolker has been Head of Group Communications at Clariant International Ltd., a globally leading specialty chemicals company, since 2014. He is responsible for all communication activities worldwide, including Marketing Communications, Branding, Online Communications, , Strategic Communications, Media Relations, Internal Communications as well as Crisis and Executive Communications. Before joining Clariant, Kai Rolker was Global Director of Marketing Communications at Synthes (MedTech). He studied Philosophy and Ancient History and received a Ph.D. from the University of Tübingen in 2002. Additionally, he holds a Master‘s Degree in Communication Management from HSW Lucerne.
Claudia Kamensky
Team Lead External Communications, Clariant
Claudia Kamensky ist in der Unternehmenskommunikation des Schweizer Spezialchemieunternehmens Clariant tätig. Sie leitet das Team Externe Kommunikation und ist unter anderem für die Integrierte Berichterstattung des Unternehmens zuständig.
Joana-Isabel Kelp
Manager Corporate Communications, Clariant
Joana Kelp ist seit 2016 beim Schweizer Spezialchemieunternehmen Clariant tätig und hat die integrierte Berichterstattung des Unternehmens von Anfang an begleitet. Als Manager External Communications und Projektleitung des Integrierten Berichts ist sie für dessen Konzeption und Umsetzung zuständig.
Prof. Michael Stoll
Professor für Informationsdesign, Infografik und Newsdesign, Hochschule Augsburg
Seit 2005 lehrt und forscht Prof. Michael Stoll an der Hochschule Augsburg im Fachgebiet Informationsdesign. Von 2017 bis 2020 im Rahmen seiner Foschungsprofessur „Strategic Visual Knowledge Transfer“. Bis 2005 war er selbständiger Designer in Tübingen und arbeitete für Zeitungsverlage und Unternehmen. Er unterrichtete u.a. am Journalistenzentrum Haus Busch, beim Zeitungsinstitut IFRA und an der Akademie der Bayerischen Presse. 2009 hatte er den Juryvorsitz des Malofiej-17-Infografikwettbewerbs der Universität von Navarra inne. 2016 und 2017 kuratierte Prof. Stoll die Konferenz „Quo Vadis Information Graphics“ – mit je über 500 Besuchern bis dato größte Konferenzen zum Thema in Deutschland. 2018 gründete er mit 4 europäischen und 4 amerikanischen Hochschulen die „Visual Discovery Conference“, die sich in Vorträgen und international gemischten Workshop-Gruppen infografisch narrativ aktuellen Fragen des ökologischen, ökonomischen und sozialen Miteinander widmet. Zur Zeit hat er Lehraufträge an der Hochschule Luzern im Studiengang „DataDesign & Art“ sowie an der Hochschule Bern im Zertifikatsstudiengang „CAS DataViz“. Prof. Stoll sammelt historische Infografik und besitzt eine der umfangreichsten privaten Sammlungen.
Dr. Monica Streck
Head of Strategic Sustainability Management, Flughafen München
Dr. Monica Streck leitet das strategische Nachhaltigkeitsmanagement der Flughafen München GmbH. In ihren Verantwortungsbereich fallen unter anderem die Identifikation und Umsetzung relevanter strategischer Themen einer nachhaltigen Entwicklung (u.a. Entwicklung eines konzernweiten Nachhaltigkeitsprogramms) und die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach gängigen nationalen und internationalen Standards (u.a. GRI, IIRC). Sie ist außerdem in nationalen wie internationalen Verbänden und Initiativen aktiv und dort an der Entwicklung neuer strategischer Nachhaltigkeitskonzepte beteiligt.
Fr. Dr. Streck hat Betriebswirtschaftslehre und Philosophie studiert. Sie wurde in Wirtschafts- und Unternehmensethik (Hochschule für Philosophie München) promoviert und besitzt ein Diplom in Betriebswirtschaftslehre (LMU München).
Angela Seidler
Vice President Investor Relations, Corporate Communications & Sustainability, Aurubis AG
Angela Seidler hat bis 1990 BWL an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel, an der University of California in Los Angeles und an der Westfälischen Wilhelms- Universität in Münster studiert. 1991 startete sie Ihre Karriere als Trainee bei der WestLB in Düsseldorf. Dort war Sie an verschiedenen Standorten im Bereich Corporate Finance tätig, zuletzt verantwortete sie als Key Account Managerin ein Portfolio großer europäischer Firmenkunden der Schwerindustrie. In 2011 wechselte sie die Seiten und verantwortet seit Mitte 2018 die Bereiche Investor Relations, Corporate Communications und Sustainability beim MDAX Konzern Aurubis AG in Hamburg.
Dr. Jeremy Osborn
Director of Business Relationships & Networks, Value Reporting Foundation
Jeremy is the Value Reporting Foundation’s Director of Business Relationships and Networks, working with a wide variety of international stakeholders and organizations to support the scaling and adoption of integrated reporting, integrated thinking and SASB Standards. Jeremy has previously worked for EY, The Prince’s Accounting for Sustainability Project and Accenture, advising clients across a wide range of sectors on how to integrate their sustainability strategy with their core business objectives, and then measure and communicate the value which this creates for their stakeholders. He is a Fellow of the Chartered Institute of Management Accountants, holds a D.Phil. on the history of the East India Company and graduated with First Class honours in Modern History from Oxford University.
Irina Paschke, LLM
Senior Consultant, Head of Integrated Reporting, Kirchhoff Consult AG
Seit 2013 arbeitet Irina Paschke für Kirchhoff Consult. Die Volljuristin entdeckte ihre Leidenschaft für die Finanz- und Unternehmenskommunikation nach Tätigkeiten auf Unternehmensseite im Personalbereich und Arbeitsstationen in den USA. Heute ist sie Spezialistin für konzeptionelle und inhaltliche Themen im Kontext von Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten. Integrierte Berichte sind ihr im Corporate Reporting ein besonderes Anliegen: Damit können Unternehmen die Offenlegung von Informationen über ihre Geschäftstätigkeit zugunsten einer international vergleichbaren und verbesserten Transparenz reformieren.
Anika Perner
Consultant, Kirchhoff Consult AG
Anika Perner hält einen Master in „Business Ethics & CSR Management” der TU Dresden. Seit Frühjahr 2020 ist sie bei Kirchhoff Consult im Bereich ESG/Sustainability für Strategieberatung und die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten verantwortlich. Ihr Tätigkeitsbereich erstreckt sich von Beratungsleistungen zu neuen gesetzlichen Entwicklungen bis hin zum ESG-Datenmanagement. Sie ist darüber hinaus federführend an der Studie zur Entwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen des DAX 160 beteiligt, die Kirchhoff Consult jährlich in Kooperation mit der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erstellt.
Dr. Dirk Eckert
Group Sustainability Manager, Brenntag SE
Nach Stationen in einer Unternehmensberatung und im Corporate Development ist Dirk Eckert seit fast acht Jahren im Nachhaltigkeitsbereich aktiv. In seiner Funktion als Group Sustainability Manager bei dem weltgrößten Chemikalienhändler Brenntag SE hat er das dortige Nachhaltigkeitsprogramm aufgebaut. In diesem Zusammenhang erstellte er 2013 auch den ersten Nachhaltigkeitsbericht für Brenntag und professionalisierte das Reporting in den folgenden Jahren kontinuierlich weiter.
Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA
Managing Partner, VALUESQUE
Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA, ist Mitglied des Aufsichtsrats der CFA Society Germany und leitet dort das Expertennetzwerk „Equity Valuation and Analysis“. Er ist zudem Professor für Finance & Accounting und Managing Partner von VALUESQUE, einer Beratungsgesellschaft zu Fragen der Unternehmensbewertung. Daneben ist er Mitglied im Capital Market Advisory Committee (CMAC) der IFRS Foundation und Mitglied des User Panels der EU-nahen European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG).
Kerstin Walther
Creative Director, Kirchhoff Consult AG
Seit 15 Jahren ist Kerstin Walther als Designerin bei Kirchhoff tätig. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Konzeption und Kreation von Print-, Online- und Filmprojekten. Ihr Herz schlägt für interdisziplinäre Projekte, in denen die analoge und digitale Welt geschickt ineinandergreifen. „In ihrem ersten Leben“ arbeitete Kerstin Walther als Bankkaufrau bei der Deutschen Bank. Nach ihrem Studium Kommunikationsdesign in Mainz und Melbourne startete sie ihre Designlaufbahn im kulturellen Sektor mit dem Fokus Branding – von Typografie bis hin zur barrierefreien Wegeführung.
Dr. Daniela Barth
Mitglied der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR)
Frau Dr. Daniela Barth ist seit dem Jahr 2014 bei der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) in Berlin. Zunächst arbeitete sie dort als Fachreferentin, seit dem Jahr 2017 ist sie Mitglied der Prüfstelle. Davor war Frau Barth mehrere Jahre bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin, in der Rechnungslegungsberatung und in der Grundsatzabteilung tätig.
Nils Borcherding
Partner, WP/STB, BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Nils Borcherding ist bei der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Bereich „Sustainability Services“ u.a. für die Aufstellung und Prüfung von nichtfinanziellen Unternehmensberichterstattungen verantwortlich. Sein Tätigkeitsgebiet erstreckt sich von der Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie bis hin zur CSR-Darstellung in (Konzern-)Lageberichten, Integrierten Berichten bzw. gesonderten CSR-Berichten. Er ist Mitglied der internationalen Arbeitsgruppe „Sustainability Working Group“ des Hauses BDO und Autor diverser themenrelevanter Beiträge.
Christiane Dörr
M.A., Senior Manager, Corporate Communications, LANXESS AG
Seit 2010 ist Christiane Dörr bei der LANXESS AG beschäftigt und war seitdem in unterschiedlichen Rollen in der Unternehmenskommunikation des Spezialchemiekonzerns tätig. Dort ist sie seit 2015 im Bereich Communication & Strategy Management für das Corporate Reporting sowie für die Medienevaluation des Konzerns zuständig.
Zuvor leitetet sie mehr als 10 Jahre den Bereich Marketing & Kommunikation führender nationaler und internationaler Immobilienunternehmen. Sie war als Beraterin im Bereich Kommunikation und Pressearbeit tätig und arbeitete als Journalistin für verschiedene Tageszeitungen und Magazine.
Dr. Stefan Hannen
Senior Consultant, Head of Sustainable Finance, Kirchhoff Consult AG
Dr. Stefan Hannen arbeitet seit dem Jahr 2018 bei Kirchhoff Consult. Er berät Unternehmen zu den Themen Investorenkommunikation und Kapitalmarktberichterstattung sowie im Bereich Nachhaltigkeit, insbesondere zum Thema Sustainable Finance. Darunter fällt etwa die Begleitung von Geschäfts-, Nachhaltigkeits- oder Integrierten Berichten oder von ESG-Ratings. Daneben betreut Herr Hannen Studien zu verschiedenen Reporting-Themen. Zuvor hat er sich mehrere Jahre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung an der Universität Münster in Forschung und Lehre mit unterschiedlichen Fragestellungen in den Bereichen Unternehmensberichterstattung und Rechnungslegung beschäftigt. Er ist Autor verschiedener Fachbeiträge zu Themen wie Integrated Reporting, Prognoseberichterstattung oder Finanzkommunikationsanalyse mithilfe Künstlicher Intelligenz.
Ellen Simon-Heckroth
Partnerin, WP/STB, BDO AG WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT
Seit 1990 ist sie bei der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig und leitet als Partnerin die Abteilung „Professional Practice & Governance“ in Hamburg. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung und des Integrated Reporting. Ellen Simon-Heckroth ist u. a. in den einschlägigen Gremien des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW), der Accountancy Europe (AE), der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft und des International Integrated Reporting Council (IIRC) vertreten.
Steffen Hildebrandt
Head of Film, Kirchhoff Consult AG
Als Leiter des Bereichs Film ist Steffen Hildebrandt bei Kirchhoff Consult seit 2015 verantwortlich für die Konzeption und Produktion von Corporate Videos. In seiner dreijährigen Zeit als freier Regisseur/Autor an deutschen Theatern sammelte er Erfahrungen, die in der Arbeit an Unternehmensfilmen unentbehrlich sind.
Nachdem er sein Studium zum Regisseur (Film und Fernsehen) an der Medienakademie Hamburg erfolgreich beendete, arbeitete er als freier Regisseur/Autor an Spielfilmprojekten sowie am Theater (Bremer Goethetheater/Theater am Biedermannplatz) und produzierte seinen ersten mittellangen Spielfilm.